Przeczytaj fragment artykułu i zaznacz, które ze zdań 1–6 są prawdziwe (R – richtig), a które fałszywe (F – falsch).
Sie bellen. Sie stinken, wenn sie nass sind. Man muss sie füttern und ausführen. Es gibt viele Gründe, warum Eltern keinen Hund im Haus haben wollen. Du wünschstdir trotzdem einen? Schön! Hier ein paar gute Argumente dafür. Kinder mit einem Hund in der Familie zeigen bessere schulische Leistungen als Kinder ohne einen Hund. Das hat eine wissenschaftliche Untersuchung bei 400 deutschen Familien gezeigt. Und das sagt die Studie auch noch: Ein Hund erhöht die Lust am Lernen und an Leistung. Kinder mit Hund machen länger und intensiver Hausaufgaben. Sie sind weniger aggressiv und weniger egoistisch. Und sie sind aufgeschlossener für Argumente anderer. Ein Hund fördert Verantwortung und Arbeitsdisziplin und hilft Probleme lösen. Er vermittelt aber auch psychische Harmonie und Euphorie. Welche Eltern können da noch „Nein!“ zum eigenen Hund sagen? |
R | F | |
1. Eltern möchten oft kein Haustier zu Hause. 2. Kinder lernen besser, wenn ein Hund im Haus lebt. 3. Man hat die Untersuchung in 400 Schulen gemacht. 4. Kinder in einem Haushalt ohne Hund sind fleißiger bei den Hausaufgaben. 5. Hunde in den Familien mit Kindern sind aggressiver. 6. Hunde machen Kinder glücklich. |
□ □ □ □ □ □
|
□ □ □ □ □ □
|